- anschleppen
-
* * *
ạn||schlep|pen 〈V. tr.; hat; umg.〉1. etwas \anschleppen mit Mühe herbeitragen2. 〈fig.〉 jmdn. \anschleppen mitbringen, heranholen● wen hast du denn da wieder angeschleppt?* * *
ạn|schlep|pen <sw. V.; hat:1. mühsam heranbringen:Tische und Stühle a.;etw. angeschleppt bringen;Ü viele Freunde a. (ugs.; unerwartet, unerwünscht mitbringen).2. ein Kraftfahrzeug ziehen, um das Starten des Motors zu ermöglichen:der Wagen musste angeschleppt werden.* * *
ạn|schlep|pen <sw. V.; hat: 1. mühsam heranbringen: Tische und Stühle a.; Aus dem Gemeindehaus wurde ein mannshoher Messingleuchter angeschleppt (Hörzu 10, 1973, 14); Er ... blättert in dicken Wälzern, die er aus der Gefängnisbibliothek angeschleppt (herbeigeholt) hat (Sobota, Minus-Mann 102); etw. angeschleppt bringen; Ü viele Freunde a. (ugs.; unerwartet, unerwünscht mitbringen). 2. ein Kraftfahrzeug ziehen, bis es aus eigener Kraft weiterfahren kann: der Wagen musste angeschleppt werden.
Universal-Lexikon. 2012.